Öffentliche Förderprogramme
Es gibt verschiedene öffentliche Förderungen durch Bund und Länder, die Sie in Anspruch nehmen können. Informationen hierzu erhalten Sie unter dem folgenden Link:
Fördernavi der Energieagentur NRW
Fördermöglichkeiten für E-Auto und Ladestationen
Die Bundesregierung unterstützt Privatpersonen und Unternehmen mit einem Umweltbonus bei der Anschaffung von Elektrofahrzeugen. Das Land NRW leistet mit einem Sofortprogramm Hilfe beim Aufbau einer flächendeckenden Lade-Infrastruktur im privaten Raum wie auch öffentlichen Bereich. Allerdings ist das Förderbudget für private Antragsteller im Dezember 2020 ausgeschöpft. Die Landesförderung wird durch das von der Bundesregierung gestartete Förderprogramm 440 der KfW "Ladestationen für Elektroautos - Wohngebäude" abgelöst. Private Antragsteller, Mieter und Vermieter erhalten einen Zuschuss von 900 Euro pro Ladepunkt.
Energieberatung im Mittelstand
Betriebskosten senken mit wirtschaftlich sinnvollen Energieeffizienzmaßnahmen ist das Ziel der Energieberatung im Mittelstand, die von unabhängigen Beratern kostenpflichtig durchgeführt wird. Der Clou: Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) übernimmt bis zu 80 Prozent der Kosten für die hochwertigen Energieaudits.
Hierbei werden alle Bereiche berücksichtigt: Energieaufwendungen im Gebäude, Optimierungen bestehender Systeme in Bezug auf Anlagen und Technik sowie das individuelle Nutzerverhalten. Die Ergebnisse werden in einem Bericht zusammengefasst und in einem gemeinsamen Abschlusstermin bei Ihnen vor Ort besprochen. Ebenso zahlt sich unsere kostenfreie Energieberatung für private Haushalte, Gewerbetreibende und Unternehmen aus.